Umlaufbeschluss #4672
Teilnahme PolGF an der Tagung „Der demografische Wandel: Zukunftsfragen für Staat, Gesellschaft und Wirtschaft“ der Akademie für politische Bildung Tutzing.
Status: | Abgelehnt | Beginn: | 05.05.2019 |
---|---|---|---|
Priorität: | Normal | Enddatum: | 29.05.2019 |
Zugewiesen an: | Dorothea Beinlich | ||
Kategorie: | Teilnahme | ||
Abst. Vorsitzender: | Abst. Stellv. Schatzmeister: | ||
Abst. Stellv. Vorsitzender: | Ja | Abst. PolGF: | Ja |
Abst. Generalsekretär: | Beschluss #: | 14/43 | |
Abst. Schatzmeister: | Ja |
Beschreibung
Antrag: Der Bezirksverband Oberbayern der Piratenpartei Deutschland möge beschließen, der persönlichen Einladung der Akademie für politische Bildung Tutzing folgend die Teilnahme von Dr. Olaf Konstantin Krueger als PIRAT an der DREItägigen Tagung „Der demografische Wandel: Zukunftsfragen für Staat, Gesellschaft und Wirtschaft“ von Freitag, 10. Mai 2019, ab 15.30 Uhr, bis Sonntag, 12. Mai 2019, bis 13.00 Uhr, finanziell zu unterstützen. Reisekosten Oberaudorf/Tutzing – Tutzing/Oberaudorf (BahnCard50): 29,60 Euro; Tagungskosten: 110 Euro (beinhaltet zwei Übernachtungen in der Akademie); gesamt: 139,60 Euro. Die Strecke vom Bahnhof Tutzing zur Tagungsstätte legt Olaf zu Fuß zurück (ca. 30 Minuten Laufstrecke).
Antragsteller: Olaf Konstantin Krueger, PolGF BzVOBB
Begründung: Die dreitägige Tagung Nr. 19-6-19 der Akademie für politische Bildung Tutzing trägt den Titel „Der demografische Wandel: Zukunftsfragen für Staat, Gesellschaft und Wirtschaft“; Link zur Tagung: https://www.apb-tutzing.de/programm/tagung/19-6-19; Link zum Programm: https://www.apb-tutzing.de/Tagungsprogramme/2019/19-6-19-programm.pdf. Inhalt: Der demografische Wandel und die Digitalisierung der Arbeits- und Lebenswelten zählen zu den größten Herausforderungen der Gegenwart - und hängen zugleich eng zusammen: Denn die Bevölkerungsdynamiken infolge von Alterung, sich verändernden Generationenbeziehungen und Zuwanderung lassen sich nicht losgelöst von der gleichzeitig stattfindenden digitalen Transformation betrachten. Zu erörternde Fragen: Inwiefern kann die Digitalisierung die demografiebedingten Herausforderungen abmildern? Oder verstärkt sie diese womöglich? Welche Folgen hat der demografische Wandel im digitalen Zeitalter für den Einzelnen als Privatmensch, aber auch als homo politicus? Wie wirkt er sich auf die Beschäftigungsstruktur und verhältnisse aus? Welche Auswirkungen hat er auf die Qualifizierungsanforderungen und auf das Bildungssystem? Was bedeutet er für den Sozialstaat und für den regionalen Zusammenhalt? All diese Fragen verlangen nach Antworten von Staat, Gesellschaft und Wirtschaft. Mit der Tagung will die Akademie für diese Herausforderungen an der Schnittstelle von demografischer und digitaler Transformation sensibilisieren. In diesen Kreis gehört genauso wie beim „11. Forum: Menschenwürdige Wirtschaftsordnung – Ethik und Wettbewerbsfähigkeit in der digitalen Welt“ Mitte März 2018 (siehe https://redmine.piratenpartei-bayern.de/issues/3946 ), bei der Tagung „Das digitale Chamäleon: Gesellschaft und Technologie im Wandel“ Anfang Juni 2018 (siehe https://redmine.piratenpartei-bayern.de/issues/4078 ) sowie beim „Forum Verfassungspolitik – Die Grundrechte in Zeiten der Digitalisierung“ Ende Juni 2018 (siehe https://redmine.piratenpartei-bayern.de/issues/4103 ) eine exponierte Stimme der Piratenpartei Deutschland. Die Akademie für politische Bildung Tutzing hat den Antragsteller persönlich schriftlich eingeladen, an dieser Tagung als Teilnehmer zu partizipieren. Mit der finanziellen Unterstützung der Teilnahme des Antragstellers bekräftigt der Bezirksvorstand Oberbayern der Piratenpartei Deutschland erneut seinen Willen zur politisch-gesellschaftlichen Mitwirkung in solchen Diskussionsräumen. Mit der Teilnahme in seiner Eigenschaft als Politischer Geschäftsführer des Bezirksverbands Oberbayern der Piratenpartei Deutschland trägt der Antragsteller auch in dem laufenden EU-Wahlkampf dazu bei, die PIRATEN thematisch im adäquaten Kreise zu repräsentieren. Der nachträgliche Wissenstransfer ist wie üblich gewährleistet und hier besonders wichtig für die Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit der Piratenpartei. Der Antragsteller steht für jedwede Fragen über die bekannten Kommunikationswege zur Verfügung.
Zugehörige Tickets
Historie
#1 Von Anonym vor fast 6 Jahren aktualisiert
- Thema wurde von Teilnahme an der Tagung „Der demografische Wandel: Zukunftsfragen für Staat, Gesellschaft und Wirtschaft“ der Akademie für politische Bildung Tutzing. zu Teilnahme PolGF an der Tagung „Der demografische Wandel: Zukunftsfragen für Staat, Gesellschaft und Wirtschaft“ der Akademie für politische Bildung Tutzing. geändert
- Beschreibung aktualisiert (diff)
Titel bereinigt, formatierung zur besseren lesbarkeit hinzugefügt
#2 Von Reinhold Deuter vor fast 6 Jahren aktualisiert
- Abst. Stellv. Vorsitzender wurde auf Ja gesetzt
#3 Von Dorothea Beinlich vor fast 6 Jahren aktualisiert
- Abst. Schatzmeister wurde auf Ja gesetzt
#4 Von Anonym vor fast 6 Jahren aktualisiert
- Enddatum wurde auf 29.05.2019 gesetzt
- Status wurde von Neu zu Abgelehnt geändert
- % erledigt wurde von 0 zu 100 geändert
- Beschluss # wurde auf 14/43 gesetzt
#5 Von Anonym vor fast 6 Jahren aktualisiert
- Vorgänger von Umlaufbeschluss #4736: Teilnahme PolGF an der Tagung „Der demografische Wandel: Zukunftsfragen für Staat, Gesellschaft und Wirtschaft“ der Akademie für politische Bildung Tutzing (Folgeantrag). wurde hinzugefügt