Antrag #3946
Teilnahme am "11. Forum: Menschenwürdige Wirtschaftsordnung - Ethik und Wettbewerbsfähigkeit in der digitalen Welt" der Akademie für politische Bildung Tutzing
Status: | Angenommen | Beginn: | 19.02.2018 |
---|---|---|---|
Priorität: | Normal | Enddatum: | |
Zugewiesen an: | - | ||
Kategorie: | Teilnahme | ||
Abst. Vorsitzender: | Abst. Stellv. Schatzmeister: | ||
Abst. Stellv. Vorsitzender: | Abst. PolGF: | Ja | |
Abst. Generalsekretär: | Antragsteller: | ||
Abst. Schatzmeister: | Beschluss #: | 13/26 |
Beschreibung
Antrag:
Der Bezirksverband Oberbayern der Piratenpartei Deutschland möge beschließen, der persönlichen Einladung der Akademie für politische Bildung Tutzing folgend die Teilnahme von Dr. Olaf Konstantin Krueger als PIRAT am zweitägigen "11. Forum: Menschenwürdige Wirtschaftsordnung - Ethik und Wettbewerbsfähigkeit in der digitalen Welt" von Freitag, 16. März 2018, ab 13.30 Uhr, bis Samstag, 17. März 2018, bis 17.30 Uhr, finanziell zu unterstützen. Reisekosten Oberaudorf/Tutzing - Tutzing/Oberaudorf (BahnCard50): 27,70 Euro; Tagungskosten: 75 Euro (beinhaltet eine Übernachtung in der Akademie); gesamt: 102,70 Euro. Die Strecke vom Bahnhof Tutzing zur Tagungsstätte wird zu Fuß zurückgelegt.¶
Antragsteller:
Olaf Konstantin Krueger, PolGF BzVOBB¶
Begründung:
Das zweitägige Forum Nr. 11-2-18 der Akademie für politische Bildung Tutzing trägt den Titel "Menschenwürdige Wirtschaftsordnung - Ethik und Wettbewerbsfähigkeit in der digitalen Welt"; Link zur Tagung: https://www.apb-tutzing.de/programm/tagung/11-2-18. Das Forum mit Fachvorträgen in Deutsch und Englisch widmet sich thematisch der Digitalisierung aus verschiedenen Blickwinkeln und verknüpft wirtschaftsethische Expertise mit der sozialen Dimension der Robotisierung und des Einsatzes Künstlicher Intelligenz; Link zum Programm: https://www.apb-tutzing.de/Tagungsprogramme/2018/11-2-18-programm.pdf. Kernthesen der APB Tutzing: "Die Digitalisierung verändert Unternehmen, Wirtschaftsformen und ökonomische sowie soziale Beziehungen. In welcher Weise und in welcher Geschwindigkeit ist schwer absehbar, doch ist sicher, dass sie auch wichtige wirtschaftsethische Fragen aufwirft. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund der globalisierten Welt, in der Unternehmen national und international in einem intensiven Wettbewerb miteinander stehen. Zudem müssen sich ganze Volkswirtschaften und einzelne Regionen als Wirtschaftsstandorte behaupten. Welche Bedeutung spielen in diesem Kontext wirtschaftsethische Fragen? Diesen Themen und Fragen gehen international renommierte Experten aus Philosophie, Ökonomik, Rechts- und Technikwissenschaften in der Akademie am Starnberger See nach." In diesen Kreis gehört selbstredend eine exponierte Stimme der Piratenpartei Deutschland. Die Akademie für politische Bildung Tutzing hat den Antragsteller persönlich schriftlich eingeladen, an diesem Forum als Teilnehmer zu partizipieren. Mit der finanziellen Unterstützung der Teilnahme des Antragstellers verdeutlicht der Bezirksvorstand Oberbayern der Piratenpartei Deutschland seinen Willen zur politisch-gesellschaftlichen Mitwirkung in solchen Diskussionsräumen. Mit der Teilnahme in seiner Eigenschaft als PIRAT trägt der Antragsteller seinerseits dazu bei, die Piratenpartei thematisch im adäquaten Kreise zu repräsentieren. Der nachträgliche Wissenstransfer ist wie üblich gewährleistet. Der Antragsteller steht für jedwede Fragen über die bekannten Kommunikationswege zur Verfügung und bedankt sich für den Rückenwind im anlaufenden oberbayerischen Bezirkstagswahlkampf.¶
Historie
#1 Von Anonym vor etwa 7 Jahren aktualisiert
- Tracker wurde von Antrag zu Umlaufbeschluss geändert
#2 Von Anonym vor etwa 7 Jahren aktualisiert
- Tracker wurde von Umlaufbeschluss zu Antrag geändert
korrigiert auf antrag. thema für die vorstandssitzung.
#3 Von Anonym vor etwa 7 Jahren aktualisiert
Abstimmung in Vorstandssitzung 20.02.2018 13/26¶
#4 Von Anonym vor etwa 7 Jahren aktualisiert
- Status wurde von Neu zu Angenommen geändert
- % erledigt wurde von 0 zu 100 geändert
#5 Von Anonym vor etwa 6 Jahren aktualisiert
- Beschluss # wurde auf 13/26 gesetzt