Umlaufbeschluss #4263
Teilnahme an der Tagung „Der neue europäische Datenschutz“ der Akademie für politische Bildung Tutzing.
Status: | Angenommen | Beginn: | 21.10.2018 |
---|---|---|---|
Priorität: | Hoch | Enddatum: | 12.11.2018 |
Zugewiesen an: | Dorothea Beinlich | ||
Kategorie: | Teilnahme | ||
Abst. Vorsitzender: | Ja | Abst. Stellv. Schatzmeister: | |
Abst. Stellv. Vorsitzender: | Abst. PolGF: | Ja | |
Abst. Generalsekretär: | Beschluss #: | 13/61 | |
Abst. Schatzmeister: | Ja |
Beschreibung
Antrag:
Der Bezirksverband Oberbayern der Piratenpartei Deutschland möge beschließen, der persönlichen Einladung der Akademie für politische Bildung Tutzing folgend die Teilnahme von Dr. Olaf Konstantin Krueger als PIRAT an der zweitägigen Tagung „Der neue europäische Datenschutz: Erste Befunde und Ausblicke“ von Freitag, 26. Oktober 2018, ab 14.00 Uhr, bis Samstag, 27. Oktober 2018, bis 15.30 Uhr, finanziell zu unterstützen. Reisekosten Oberaudorf/Tutzing – Tutzing/Oberaudorf (BahnCard50): 27,70 Euro; Tagungskosten: 75 Euro (beinhaltet eine Übernachtung in der Akademie); gesamt: 102,70 Euro. Die Strecke vom Bahnhof Tutzing zur Tagungsstätte wird zu Fuß zurückgelegt (ca. 30 Minuten Laufstrecke).
Antragsteller:
Olaf Konstantin Krueger, PolGF BzVOBB
Begründung:
Die zweitägige Tagung Nr. 43-6-18 der Akademie für politische Bildung Tutzing trägt den Titel „Der neue europäische Datenschutz: Erste Befunde und Ausblicke“; Link zur Tagung: https://www.apb-tutzing.de/programm/tagung/43-6-18; Link zum Programm: https://www.apb-tutzing.de/Tagungsprogramme/2018/43-6-18-programm.pdf. Inhalt: Die Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) errichtet ein in allen Mitgliedstaaten der EU geltendes, einheitliches europäisches Datenschutzsystem. Dies ist eine Zäsur für den Umgang mit Daten in der Europäischen Union mit Folgen für die Praxis von ganz verschiedenen Bereichen wie öffentlichen Stellen, Unternehmen, Verbänden, Freiberuflern und Vereinen: Ziel der Tagung ist es nun, gemeinsam über die praktische Umsetzung des neuen Rechts zu reflektieren, noch ungeklärte Fragen zu besprechen sowie Anregungen für die Fortentwicklung des Datenschutzes zu formulieren. In diesen Kreis gehört genauso wie beim „11. Forum: Menschenwürdige Wirtschaftsordnung – Ethik und Wettbewerbsfähigkeit in der digitalen Welt“ Mitte März 2018 (siehe https://redmine.piratenpartei-bayern.de/issues/3946 ), bei der Tagung „Das digitale Chamäleon: Gesellschaft und Technologie im Wandel“ Anfang Juni 2018 (siehe https://redmine.piratenpartei-bayern.de/issues/4078 ) sowie beim „Forum Verfassungspolitik – Die Grundrechte in Zeiten der Digitalisierung“ Ende Juni 2018 (siehe https://redmine.piratenpartei-bayern.de/issues/4103 ) eine exponierte Stimme der Piratenpartei Deutschland. Die Akademie für politische Bildung Tutzing hat den Antragsteller persönlich schriftlich eingeladen, an dieser Tagung als Teilnehmer zu partizipieren. Mit der finanziellen Unterstützung der Teilnahme des Antragstellers bekräftigt der Bezirksvorstand Oberbayern der Piratenpartei Deutschland erneut seinen Willen zur politisch-gesellschaftlichen Mitwirkung in solchen Diskussionsräumen. Mit der Teilnahme in seiner Eigenschaft als PIRAT trägt der Antragsteller wieder dazu bei, die Piratenpartei thematisch im adäquaten Kreise zu repräsentieren. Der nachträgliche Wissenstransfer ist wie üblich gewährleistet. Der Antragsteller steht für jedwede Fragen über die bekannten Kommunikationswege zur Verfügung.
Historie
#1 Von Anonym vor mehr als 6 Jahren aktualisiert
- Abst. Vorsitzender wurde auf Ja gesetzt
#2 Von Anonym vor mehr als 6 Jahren aktualisiert
- Abst. Stellv. GenSek wurde auf Ja gesetzt
Ja, aber bitte mit Bericht in der darauffolgenden Vorstandssitzung
#3 Von Dorothea Beinlich vor mehr als 6 Jahren aktualisiert
- Abst. Schatzmeister wurde auf Ja gesetzt
#4 Von Anonym vor mehr als 6 Jahren aktualisiert
- Enddatum wurde auf 12.11.2018 gesetzt
- Status wurde von Neu zu Angenommen geändert
- % erledigt wurde von 0 zu 100 geändert
#5 Von Anonym vor etwa 6 Jahren aktualisiert
- Beschluss # wurde auf 13/61 gesetzt
#6 Von Anonym vor etwa 6 Jahren aktualisiert
- Beschluss # wurde von 13/61 zu 13/61 geändert