Umlaufbeschluss #3925

Änderung GO

Von Anonym vor etwa 7 Jahren hinzugefügt. Vor etwa 6 Jahren aktualisiert.

Status:AbgelehntBeginn:12.02.2018
Priorität:NormalEnddatum:17.02.2018
Zugewiesen an:-
Kategorie:-
Abst. Vorsitzender:Nein Abst. Stellv. Schatzmeister:
Abst. Stellv. Vorsitzender:Nein Abst. PolGF:Nein
Abst. Generalsekretär:Ja Beschluss #:13/23
Abst. Schatzmeister:

Beschreibung

Artikel §3 Vorstandssitzungen der GO wird erweitert um:
Ausgaben welche im Umlauf entschieden werden sollen, und die 1000 € übersteigen müssen einstimmig beschlossen werden und werden unverzüglich auf der Mailingliste bekanntgegeben.

Historie

#1 Von Anonym vor etwa 7 Jahren aktualisiert

  • Status wurde von Neu zu In Bearbeitung geändert
  • Abst. Stellv. GenSek wurde auf Ja gesetzt

#2 Von Reinhold Deuter vor etwa 7 Jahren aktualisiert

Mir fehlt eine Begründung wieso wir das machen sollen.

#3 Von Anonym vor etwa 7 Jahren aktualisiert

Reinhold Deuter schrieb:

Mir fehlt eine Begründung wieso wir das machen sollen.

Begründung:
Da wir als Bezirksvorstand für das fällen des Umlaufbeschlusses#3791 von mehreren Basismitgliedern kritisiert wurden und zusätzlich die von zwei Vorstandsmitgliedern geforderte Kostenkalkulation zur Secon nicht vorgelegt wurde, sehe ich es als Zweckmäßig an wenn Beschlüsse über eine solche Summe künftig im Umlaufbeschluss nur noch einstimmig gefällt werden können. Der Zusatz die Mitglieder proaktiv über eine Ausgabe in so einer Höhe zu informieren sehe ich in einer Partei die für Transparenz steht geradezu als notwendig an.

#4 Von Nils Brandt vor etwa 7 Jahren aktualisiert

  • Abst. Generalsekretär wurde auf Ja gesetzt

#5 Von Reinhold Deuter vor etwa 7 Jahren aktualisiert

  • Abst. Stellv. Vorsitzender wurde auf Nein gesetzt

Diese Änderung würde bedeuten das 1 Vorstandsmitglied Beschlüße des Vorstands blokieren könnte.
Finde ich nicht besonders demokratisch. Ausserdem wird es im kommenden Wahlkampf vielleicht erforderlich sein kurzfristig eine eine größere Summe auszugeben. Wenn wir dafür immer eine Vorstandssitzung einberufen müssen behindern wir den Wahlkampf.

#6 Von Anonym vor etwa 7 Jahren aktualisiert

Reinhold Deuter schrieb:

Finde ich nicht besonders demokratisch. Ausserdem wird es im kommenden Wahlkampf vielleicht erforderlich sein kurzfristig eine eine größere Summe auszugeben. Wenn wir dafür immer eine Vorstandssitzung einberufen müssen behindern wir den Wahlkampf.

Falsch Reinhold, es braucht nicht zwingend eine Vorstandsitzung, Einstimmigkeit würde ausreichen. Ich finde es bedenklich das ein Beschluss trotz berechtigter Nachfragen seitens zweier Vorstandsmitglieder einfach kommentarlos durchgewunken werden kann.

#7 Von Anonym vor etwa 7 Jahren aktualisiert

Reinhold Deuter schrieb:

Diese Änderung würde bedeuten das 1 Vorstandsmitglied Beschlüße des Vorstands blokieren könnte.
Finde ich nicht besonders demokratisch.

Was genau hat Demokratie damit zu tun das solche Summen nicht im Umlauf beschlossen werden sollten? Meiner Meinung nach ist eine Vorstandsitzung der bessere Ort für so eine Abstimmung als ein Umlaufbeschluss ohne Erklärung und Diskussionsmöglichkeit.

#8 Von Anonym vor etwa 7 Jahren aktualisiert

  • Abst. Vorsitzender wurde auf Nein gesetzt

#9 Von Olaf Konstantin Krueger vor etwa 7 Jahren aktualisiert

  • Abst. PolGF wurde auf Nein gesetzt

#10 Von Reinhold Deuter vor etwa 7 Jahren aktualisiert

Sebastian Haeutle schrieb:

Reinhold Deuter schrieb:

Diese Änderung würde bedeuten das 1 Vorstandsmitglied Beschlüße des Vorstands blokieren könnte.
Finde ich nicht besonders demokratisch.

Was genau hat Demokratie damit zu tun das solche Summen nicht im Umlauf beschlossen werden sollten?

Undemokratisch bezieht sich nicht auf die Summe sondern auf das Blockieren von Beschlüssen durch ein Vorstandsmitglied.

Im Übrigen finde ich das in Zukunft Änderungen der GO zuerst in einer Vorstandssitzung besprochen werden sollten.

#11 Von Anonym vor etwa 7 Jahren aktualisiert

  • Status wurde von In Bearbeitung zu Abgelehnt geändert
  • % erledigt wurde von 0 zu 100 geändert

abgelehnt, nichteinhaltung 48h frist

#12 Von Anonym vor etwa 7 Jahren aktualisiert

  • Enddatum wurde auf 17.02.2018 gesetzt

#13 Von Anonym vor etwa 6 Jahren aktualisiert

  • Beschluss # wurde auf 13/23 gesetzt

Auch abrufbar als: Atom PDF