Umlaufbeschluss #2232

Antrag auf finanzielle Unterstützung (kein Fördertopf) - Veranstaltung Budget (Secon 2016)

Von Thomas Knoblich vor etwa 9 Jahren hinzugefügt. Vor etwa 9 Jahren aktualisiert.

Status:AbgelehntBeginn:31.01.2016
Priorität:NormalEnddatum:
Zugewiesen an:-
Kategorie:-
Abst. Vorsitzender:Nein Abst. Stellv. Schatzmeister:Enthaltung
Abst. Stellv. Vorsitzender:Enthaltung Abst. PolGF:
Abst. Generalsekretär:Nein Abst. Stellv. PolGF:Nein
Abst. Schatzmeister:Nein

Beschreibung

Eingereicht von Alex Kohler:

Hiermit beantrage ich für das Event " Pirate Security Conference "

2500 Euro

Für die effektive Abwicklung der Konferenz. Wir bieten hochkarätige Internationalen
Referenten über 3 Tage. 11.02.2016 - 13.02.2016.

http://pirate-secon.org/en/lecturers-2016/

Sich beteiligende Gliederungen werden auf der Website aufgeführt. Wir haben zudem eine
Zusammenarbeit mit der Münchner Sicherheitskonferenz. Mit erhöhter Presseaufmerksamkeit
wird gerechnet. - Veranstaltungs Budget

Begründung:
- Erhöhtes Presseaufkommen
- Piraten aus anderen Ländern Treffen
- Vortbildung zu aktuellen Themen

Historie

#1 Von Thomas Knoblich vor etwa 9 Jahren aktualisiert

  • Abst. Generalsekretär wurde auf Nein gesetzt

Die Planung dieser Veranstaltung ist aus meiner Sicht im Alleingang von Alex durchgeführt worden. Leider wurde über lange Zeit nicht richtig kommuniziert bzw. die entsprechende Vorstände nur auf Nachfrage eingebunden. Hier im voraus Verträge für Räume, Catering etc. abzuschließen, ohne das ein entsprechendes Budget bereit steht, halte ich für verantwortungslos.

Ich werde deshalb einem Antrag, der nur dazu dient die Finanzierung schnell noch "zu heilen" nicht zustimmen. Zumal diese Finanzierung keine Beteiligung des Bundes an einer Bundesveranstaltung vorsieht.

#2 Von Anonym vor etwa 9 Jahren aktualisiert

  • Privat wurde von Nein zu Ja geändert

#3 Von Anonym vor etwa 9 Jahren aktualisiert

  • Abst. Vorsitzender wurde auf Nein gesetzt

Die Finanzplanung für die Veranstaltung wurde erst sehr spät und dann auch erst auf Rückfrage zur Verfügung gestellt. Die bayerischen Gliederungen trügen nach dem Plan die finanzielle Hauptlast für eine Veranstaltung, die vom Bund veranstaltet wird. Der BzV Oberbayern und der KV München sind schon mit großen Summen beteiligt, weswegen der Landesverband nach meiner Auffassung nicht notwendigerweise weitere Geldmittel zur Verfügung stellen muss. Der Bundesverband als Veranstalter kann hier auch einen Anteil leisten.
Ich möchte ausserdem kritisieren, dass der Organisator nicht bereits vor Monaten die mögliche Höhe einer finanziellen Beteiligung mit LV abgestimmt, sondern die beantragte Summe schon als "sichere Einnahme" in seine Planung mitaufgenommen hat.

#4 Von Anonym vor etwa 9 Jahren aktualisiert

  • Privat wurde von Ja zu Nein geändert

Wegen Klärungsbedarf Entscheidungsprozess zeitweilig ausgesetzt.

#5 Von Dorothea Beinlich vor etwa 9 Jahren aktualisiert

  • Abst. Stellv. Schatzmeister wurde auf Enthaltung gesetzt

#6 Von Anonym vor etwa 9 Jahren aktualisiert

  • Abst. Stellv. PolGF wurde auf Nein gesetzt

Bayerische Gliederungen geben jetzt schon den größten Teil für eine sog. Bundesveranstaltung. Wenn hierfür noch nicht einmal der Versuch unternommen wurde beim Bund Gelder zu bekommen, kann dafür nicht auch noch das Land einspringen.
Dass die Kosten sich zum letzten Jahr verdreifachen bei einer bestenfalls Halbierung der Teilnehmerzahl, da der Eintritt verdreifacht wurde und die Veraanstaltung unter der Woche ist sei nur am Rande erwähnt.
Sorry so kann ich dem nicht zustimmen.

#7 Von Maximilian Winkler vor etwa 9 Jahren aktualisiert

  • Abst. Stellv. Vorsitzender wurde auf Enthaltung gesetzt

Grundsätzlich handelt es sich bei der Secon um eine unterstützenswerte Veranstaltung. Eine weitere finanzielle Beteiligung Bayerns könnte den Verdacht aufkommen lassen, der Bundesverband ließe sich von der gastgebenden Gliederung aushalten und stelle selbst keine Mittel für eigene Veranstaltungen zur Verfügung. Weil ich diesen Eindruck vermeiden möchte, kann ich dem Beschluss nicht zustimmen.

#8 Von Anonym vor etwa 9 Jahren aktualisiert

  • Abst. Schatzmeister wurde auf Nein gesetzt

Auch wenn ich die Veranstaltung sehr begrüße und Alex dankbar dafür bin, dass es ihm gelungen ist die Piraten in die offizielle Münchner Sicherheitskonferenz einzubinden, kann ich diesem Antrag dennoch nicht zustimmen. Der LV Bayern ist mit seinen Untergliederungen jetzt schon weit überproportional, im Vergleich zu anderen LVs und erst Recht im Vergleich zum BV, in dieser Veranstaltung engagiert.

Mit der Schaffung des Schatzmeisterclubs und seinen inzwischen getätigten Beschlüssen, wurde der Haushalt des Bundesverbandes um rund 113.000,- Euro entlastet. Vor diesem Hintergrund kann ich das ewige "der Bund hat kein Geld" schlicht nicht mehr akzeptieren. Für diese Veranstaltung sehe ich jetzt erst einmal den Bundesverband in der Pflicht.

#9 Von Thomas Knoblich vor etwa 9 Jahren aktualisiert

  • Status wurde von Neu zu Abgelehnt geändert
  • % erledigt wurde von 0 zu 100 geändert

Auch abrufbar als: Atom PDF