Umlaufbeschluss #1098
Bildungsveranstaltung LaVo BY und bay. BzV "Frankenplenum", Sa., 19. Juli 2014, 9:30 bis 18:00 Uhr, Bayreuth (500 Euro)
Status: | Zurückgezogen | Beginn: | 03.06.2014 |
---|---|---|---|
Priorität: | Hoch | Enddatum: | |
Zugewiesen an: | - | ||
Kategorie: | - | ||
Abst. Vorsitzender: | Abst. PolGF: | ||
Abst. Stellv. Vorsitzender: | Abst. Beisitzer 1: | ||
Abst. Generalsekretär: | Nein | Abst. Beisitzer 2: | |
Abst. Schatzmeister: | Nein |
Beschreibung
ANTRAG. Der Landesvorstand Bayern möge beschliessen, die Bildungsveranstaltung "Frankenplenum" (Sa., 19. Juli 2014, 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr, Bayreuth) mit 500 Euro zu unterstützen.
BEGRÜNDUNG. Der Landesvorstand Bayern und die bayerischen Bezirksvorstände haben auf ihrem Bezirksvorständetreffen am 17./18. Mai 2014 in Kipfenberg vereinbart, den kontinuierlichen Austausch und die innerparteiliche Vernetzung voranzutreiben. Dabei sind aktuelle Probleme identifiziert und offen ihre Lösung besprochen worden. Ein Problemfeld ist die innerparteiliche Bildung, zumal die Piratenpartei keine Stiftung hat, die hierfür als Anlaufstelle zuständig sein würde. Deshalb unterstützt der Landesvorstand Bayern die seit März 2014 greifenden Bestrebungen auf Bundesebene, eine die Landesverbände einbeziehende Servicegruppe für innerparteiliche Bildung zu etablieren. Für Bayern soll nun - im Einklang mit den Anliegen der Bezirke - die Vernetzung ebenfalls vorangebracht werden. So ist im Nachgang zum Bezirksvorständetreffen in Kipfenberg und in Kooperation mit Uwe Henschel, verantwortlich für innerparteiliche Bildung im Bund, unter dem Titel "Frankenplenum" ein Forum ins Leben gerufen worden, das in Bayern die innerparteiliche Bildung strukturiert. Daran beteiligt sind der Landesvorstand und alle Bezirksvorstände, unter diesen gegenwärtig vor allem Unterfranken, Mittelfranken und Oberfranken. In der Mumble-Hauptsitzung vom 2. Juni 2014, an der rund vierzig PIRATEN teilnahmen, ist ein Real Life-Treffen mit vier Impulsvorträgen und breitem Raum für Diskussionen besprochen und festgelegt worden. (Perspektivisch sollen Online-Konferenzen das Frankenplenum erweitern.) Als Koordinator haben die Teilnehmenden Klaus Horn, Vorstand Bezirk Oberfranken, bestimmt, der zudem die Website www.frankenplenum.de aufsetzen wird. Die Themen des RL-Treffens sollen von Sozialliberalismus bis SINUS-Milieus reichen. Treffpunkt ist Engin's Ponte (Opernstraße 24-26, 95444 Bayreuth, Tel. 0049 921 8710503, www.engins-ponte.de) am Samstag, 19. Juli 2014, 9:30 bis 18:00 Uhr. Der Landesvorstand lädt hierzu bayernweit ein. Erwartet werden können zwanzig bis dreißig PIRATEN. Bei dieser RL-Teilnehmerzahl belaufen sich die Kosten voraussichtlich auf 300 Euro. Für Detailplanung und -orga sowie Couch surfing der Referentinnen und Referenten sind die Bezirke zuständig. Einigkeit herrscht darüber, dass _solsken aus Kiel als Spezialistin über die Milieus der PIRATEN-Wähler sprechen muss, damit die Teilnehmenden eine Vorstellung davon erhalten können, wo die Piratenpartei steht und wo ihre Wähler sind. Ihre Fahrtkosten Kiel-Bayreuth Hin/Zurück belaufen sich voraussichtlich auf 150 Euro. Der Landesvorstand Bayern möge unterm Strich beschliessen, zur Durchführung ein gepuffertes und gedeckeltes Budget von 500 Euro zur Verfügung zu stellen, das nach Vorhandensein von Anträgen bzw. Belegen ausgezahlt wird.
Historie
#1 Von Anonym vor fast 11 Jahren aktualisiert
- Abst. Schatzmeister wurde auf Nein gesetzt
Selbstverständlich bin ich für die Aktion. Jedoch hat Oberfranken noch 2.000,- Euro aus dem Präsentations-Fördertopf abrufbar. Zuerst sollten diese Mittel verbraucht werden. Dazu braucht es auch keinen separaten Antrag. Dieses Geld wurde ja bereits per Beschluss zur Verfügung gestellt.
#2 Von Anonym vor fast 11 Jahren aktualisiert
- Abst. Generalsekretär wurde auf Nein gesetzt
Hab mir das gleiche wie Klaus gedacht (Fördertopf dafür hernehmen)
#3 Von Olaf Konstantin Krueger vor fast 11 Jahren aktualisiert
- Status wurde von Neu zu Zurückgezogen geändert
- % erledigt wurde von 0 zu 100 geändert
#4 Von Anonym vor mehr als 10 Jahren aktualisiert
- Tracker wurde von Antrag zu Allgemein geändert
- Projekt wurde von Landesvorstand zu 2013-14: 8. LaVo geändert
- Kategorie
Beschlusswurde gelöscht
Archivierung.
#5 Von Tobias Stenzel (Admin) vor mehr als 10 Jahren aktualisiert
- Tracker wurde von Allgemein zu Umlaufbeschluss geändert
#6 Von Anonym vor mehr als 10 Jahren aktualisiert
- Abst. Generalsekretär wurde auf Nein gesetzt
- Abst. Schatzmeister wurde auf Nein gesetzt