Umlaufbeschluss #1032
Vorauszahlungen bzgl. Umverteilung der Parteienfinanzierung zwischen LV Bayern und den BzVs in Bayern
Status: | Angenommen | Beginn: | 26.04.2014 |
---|---|---|---|
Priorität: | Normal | Enddatum: | |
Zugewiesen an: | - | ||
Kategorie: | - | ||
Abst. Vorsitzender: | Ja | Abst. PolGF: | Ja |
Abst. Stellv. Vorsitzender: | Abst. Beisitzer 1: | Ja | |
Abst. Generalsekretär: | Ja | Abst. Beisitzer 2: | Ja |
Abst. Schatzmeister: |
Beschreibung
Der Landesverband Bayern möge beschließen als Vorauszahlung auf die noch festzulegende Verteilung von Geldern aus der staatlichen Teilfinanzierung an die sieben Bezirksverbände, 25% der für 2013 erhaltenen Mittel abzgl. der anteiligen Kosten für den Wirtschaftsprüfer, nach dem PirateStarter Schlüssel auszuzahlen.
Laufende Darlehen, die der Landesverband einzelnen Bezirksverbänden gewährt hat, werden mit dieser Auszahlung verrechnet.
Der Landesverband Bayern hat im Februar diesen Jahres folgende Beträge aus der staatlichen Teilfinanzierung erhalten
- 58.601,50 € am 14.02.2014, für das Anspruchsjahr 2013 vom Bayerischen Landtag
- 14.650,38 € am 14.02.2014, als erste Rate für das Anspruchsjahr 2014 vom Bayerischen Landtag
- 80.954,68 € am 19.02.2014, erster Teil für das Anspruchsjahr 2013 aus der innerparteilichen Umverteilung
- abzgl. 5.799,53 € am 19.02.2014, bayerischer Anteil an den Kosten des Wirtschaftsprüfers
- 50.000,00 € am 28.02.2014, Rest für das Anspruchsjahr 2013 aus der innerparteilichen Umverteilung
Für 2013 ergibt das eine Summe von 183.756,65 €.
25% davon nach dem PirateStarter Schlüssel ergibt für die einzelnen Bezirksverbände
- Oberbayern (31,3%) 14.378,96 €
- Niederbayern (11,0%) 5.053,31 €
- Oberpfalz (10,5%) 4.823,61 €
- Oberfranken (10,0%) 4.593,92 €
- Mittelfranken (12,7%) 5.834,27 € abzgl. 5.000,- € Darlehenstilgung = 834,27 €
- Unterfranken (11,0%) 5.053,31 € abzgl. 5.000,- € Darlehenstilgung = 53,31 €
- Schwaben (13,5%) 6.201,79 €
Sobald der endgültige Verteilungsschlüssel für die Parteienfinanzierung mit den Bezirksverbänden zusammen festgelegt sein wird, werden diese Vorauszahlungen verrechnet werden. Es ist zwar nicht zu erwarten, dass auch nur ein Bezirksverband letztlich weniger zustehen wird, als diese Vorauszahlung, für deren Planungssicherheit möge der Landesverband aber ergänzend beschließen, in solch einem Falle das zu viel Vorausgezahlte nicht zurück zu verlangen, sondern mit zukünftigen Zahlungen aus der Parteienfinanzierung zu verrechnen.
Historie
#1 Von Thomas Knoblich vor fast 11 Jahren aktualisiert
- Abst. Beisitzer 2 wurde auf Ja gesetzt
#2 Von Anonym vor fast 11 Jahren aktualisiert
- Abst. Vorsitzender wurde auf Ja gesetzt
#3 Von Anonym vor fast 11 Jahren aktualisiert
- Abst. Generalsekretär wurde auf Ja gesetzt
#4 Von Olaf Konstantin Krueger vor fast 11 Jahren aktualisiert
- Abst. PolGF wurde auf Ja gesetzt
#5 Von Marion Ellen vor fast 11 Jahren aktualisiert
- Abst. Beisitzer 1 wurde auf Ja gesetzt
#6 Von Marion Ellen vor mehr als 10 Jahren aktualisiert
- Status wurde von Neu zu Angenommen geändert
- % erledigt wurde von 0 zu 100 geändert
#7 Von Anonym vor mehr als 10 Jahren aktualisiert
- Tracker wurde von Umlaufbeschluss zu Allgemein geändert
- Projekt wurde von Landesvorstand zu 2013-14: 8. LaVo geändert
- Kategorie
Beschlusswurde gelöscht
Archivierung.
#8 Von Tobias Stenzel (Admin) vor mehr als 10 Jahren aktualisiert
- Tracker wurde von Allgemein zu Umlaufbeschluss geändert
#9 Von Anonym vor mehr als 10 Jahren aktualisiert
- Abst. Vorsitzender wurde auf Ja gesetzt
- Abst. Generalsekretär wurde auf Ja gesetzt
- Abst. PolGF wurde auf Ja gesetzt
- Abst. Beisitzer 1 wurde auf Ja gesetzt
- Abst. Beisitzer 2 wurde auf Ja gesetzt