Umlaufbeschluss #3513
Zuschußanfrage für Anschaffungen außerhalb P-Shop
Status: | Angenommen | Beginn: | 28.08.2017 |
---|---|---|---|
Priorität: | Hoch | Enddatum: | |
Zugewiesen an: | Detlef Netter | ||
Kategorie: | - | ||
Abst. Oberpfalz: | Ja | Abst. Niederbayern: | Ja |
Abst. Oberbayern: | Ja | Abst. Schwaben: | Ja |
Abst. Mittelfranken: | Ja | Abst. LaVo: | Ja |
Abst. Unterfranken: | Ja | Abst. Wahlkampfkoordinator: | Ja |
Beschreibung
folgende Anfrage erreichte mich über Umwege aus Landshut:
wir möchten gerne in der nächsten Woche in Stadt und im Wahlkreis
plakatieren.
*Es sind folgende Kosten geplant:
A) max 150 EUR Kleinteile
Kleister, Kleistereimer, Bürste, Maurerwanne, Eimalhandschuhe,
Haushaltspapiertücher etc.
B) Fahrzeug Klasse Ford Transit
ca. 125 EUR gesamt für 3 Tage
Kilometer 300 Km frei
Vollkasko- und Diebstahlschutz mit 750,00 EUR Selbstbehalt
Ausschluss der Selbstbeteiligung ca. 28 EUR/Tag
- 0,14 EUR je Zusatzkilometer inkl. MwSt.
Ihr könnt auch eine Höchtsgrenze für km festlegen, entsprechend kleiner
wird der Radius, den wir abdecken können.
Wir benötigen zusätzlich
A0-Papierplakate > 150 Stück
A1 Hohlkammerplakate unbegrenzt
Kabelbinder*
zu zweitem Teil "Plakate" ist noch Rückfrage notwendig, für die ich aktuell auf die Mailadresse warte, zu erstem Teil schrieb Detlef an den Anfragenden und die Wahlkampfkoordinatoren:
Um alles nicht unnötig zu verzögern werde ich als Zuständiger Vertreter für NB meinen Kollegen aus den entsprechenden Zuständigkeitsbereichen die Kostenübernahme der 400.-- € empfehlen.
Die Einlage aus NB in das Wahlkampf-Budget liegen bei 3.829,14 € so das ich bereits jetzt von einer positiven Entscheidung ausgehe.
Ich bitte also als Vertreter des LaVo -der der zuständige Vorstand ist- um zügigen Beschluß über Bezuschußung in Höhe der hier üblichen 30%, da die Anfrage bereits am 24.8. einging, wegen des Versuchs der Rückfrage und Klärung bisher bei mir hängen blieb.
Historie
#1 Von Detlef Netter vor mehr als 7 Jahren aktualisiert
- Abst. Niederbayern wurde auf Nein gesetzt
Hier beantragt keine Gliederung sondern MZ als Privatperson für den Bereich Niederbayern. d.h. es kann keinen Zuschuss von 30 % geben da ja sonst die Privatperson MZ die restlichen 70% tragen müsste und nicht eine dahinter stehende Gliederung wie es bei den anderen Anfrage üblich ist. Die Anfrage von MZ kann nur als Budget, wie bereits vorgeschlagen, beschlossen werden.
#2 Von Martin Kollien-Glaser vor mehr als 7 Jahren aktualisiert
- Abst. Niederbayern
Neinwurde gelöscht
auch für Direktkandidaten hatten wir trotz Privatperson bei P-Shop-Bestellungen (Visitenkarten, Kandidatenflyer) nur 50% Zuschuß beschlossen und diese darauf verwiesen, das sie bei ihrer zuständigen Gliederung (was in diesem Fall der LaVo wäre) über weitere Bezuschußung bzw. Übernahme der Restkosten anfragen können.
Das Einzelpersonen ohne gliederung im Rücken (was ja nichts stimmt, da Mitglied des LV) "automatisch" alle kosten bezahlt bekommen sollen, haben wir so bisher weder angedacht- /-gesprochen /-diskutiert ...
#3 Von Martin Kollien-Glaser vor mehr als 7 Jahren aktualisiert
- Abst. Niederbayern wurde auf Nein gesetzt
Löschung des Nein war nicht beabsichtigt
#4 Von Michael Ceglar vor mehr als 7 Jahren aktualisiert
Detlef Netter schrieb:
Hier beantragt keine Gliederung sondern MZ als Privatperson für den Bereich Niederbayern. d.h. es kann keinen Zuschuss von 30 % geben da ja sonst die Privatperson MZ die restlichen 70% tragen müsste und nicht eine dahinter stehende Gliederung wie es bei den anderen Anfrage üblich ist. Die Anfrage von MZ kann nur als Budget, wie bereits vorgeschlagen, beschlossen werden.
Er schreibt ja:
"Ich bitte also als Vertreter des LaVo -der der zuständige Vorstand ist- um zügigen Beschluß über Bezuschußung in Höhe der hier üblichen 30%,"
D.h. also, der LaVo müßte ein Budget über die 100% beschließen und davon 30% (nach Rücksprache mit uns) aus dem Wahlkamptopf nehmen.
Wenn die Privatperson was beitragen will, kann sie ja 70% u.v.m. spenden.
So korrekt?
#5 Von Martin Kollien-Glaser vor mehr als 7 Jahren aktualisiert
- Abst. Schwaben wurde auf Ja gesetzt
es läuft paralell in der LaVo-Queue ein Umlauf über die Summe von 400 €
https://redmine.piratenpartei-bayern.de/issues/3516
der Zuschuß wird nun also "offiziell" vom LaVo beantragt.
#6 Von Katharina Graßler vor mehr als 7 Jahren aktualisiert
- Abst. Oberpfalz wurde auf Ja gesetzt
#7 Von Detlef Netter vor mehr als 7 Jahren aktualisiert
- Abst. Niederbayern wurde von Nein zu Ja geändert
Da jetzt der Antragsteller auf die 30% Zuschuss der LV-Bayern und nicht mehr ein Pirat aus NB ist, sind alle Bedenken ausgeräumt und ich stimme zu. Der UM ist nun formell an die richte Adresse gerichtet. Danke für die Richtigstellung.
#8 Von Benjamin Wildenauer vor mehr als 7 Jahren aktualisiert
- Abst. Unterfranken wurde auf Ja gesetzt
#9 Von Michael Ceglar vor mehr als 7 Jahren aktualisiert
- Abst. Mittelfranken wurde auf Ja gesetzt
#10 Von Reinhold Deuter vor mehr als 7 Jahren aktualisiert
- Abst. Oberbayern wurde auf Ja gesetzt
- Abst. Wahlkampfkoordinator wurde auf Ja gesetzt
#11 Von Martin Kollien-Glaser vor mehr als 7 Jahren aktualisiert
- Status wurde von Neu zu Angenommen geändert
- % erledigt wurde von 0 zu 100 geändert