Umlaufbeschluss #1030

Bereitstellung eines Vorschusses für EU Wahlkampf

Von Bernd Fischer vor fast 11 Jahren hinzugefügt. Vor fast 11 Jahren aktualisiert.

Status:AngenommenBeginn:25.04.2014
Priorität:SofortEnddatum:
Zugewiesen an:Vorstand BzV Oberfranken
Kategorie:Finanzen
Abst. Vorsitzender:Ja Abst. Beisitzer 2:Ja
Abst. Stellv. Vorsitzender:Ja Abst. Beisitzer 3:Nein
Abst. Schatzmeister:Ja Abst. Beisitzer 4:Ja
Abst. Beisitzer 1:

Beschreibung

Antrag:
Der Bezirksverband Oberfranken der Piratenpartei Deutschland möge
beschließen, dem Kreisverband Hof/Wunsiedel 500 Euro als verrechenbaren Vorschuss mit dem zu erwartenden Anteil des Kreisverbandes am Wahlkampfkostenerstattungsanspruch
zur Verfügung zu stellen.

Antragsbegründung
Der Europawahlkampf steht an. Allerdings sind die Kassen derzeit leer.
Folgende Ausgaben sind geplant, um hier ein gutes Ergebnis zu erzielen:

A1: PSHOP EU-Wahl 2014 KV HOF
Pshop bereits bestellt:
Bestellung #1434 v. 19.04.2014:
Gesamt: 148,99 €

A2: Infomaterial EU-Wahl 2014 KV HOF
PShop notwendig da keine Bestellung vom Bezirk:
Kaperbriefe (1000 Stck.): 58,00 €
Flyer (300 Stck.): 15,30 €
Versandkosten: 6,95 €
Gesamt: 80,25 €

Hinweis:
andere KVs können gerne von uns Kaperbriefe haben,
wir benötigen keine 1000 Stck. (Bedarf ca. 200-300)
leider keine kleiner Menge bestellbar.

Weitere Planungspositionen:

B1 Bannerstand 80€
Bisher ist der Stand rein weiß und gegenüber anderen Konkurrenten schlecht dargestellt.
Ein Banner mit entsprechendem Druck soll dies flexibel und widerverwendbar aufwerten.
B2 Stand Tische 50-80€
Bisher werden Biertische aus einer Spende als Grundlage verwendet.
Diese sollen durch Hussen (oder Plane) mit Druck aufgewertet werden.
B3 Veranstaltung Bruno 80€
Wir planen eine EU-Wahlkampfveranstaltung mit Bruno
(Zusage liegt vor.)
B4 Fahrtkosten plakatieren 150€
Aufgrund der massiven Größe des Landkreises planen wir einen Teil der Fahrtkosten zurück zu erstatten.
(Die meisten Aufwände hoffen wir werden wahrscheinlich zurück gespendet.
Aus Motivationsgründen möchten wir dies aber jedem Engagierten frei stellen.)
B5 Plakatzusatzmaterial 75€
Hier fallen erfahrungsgemäß zusätzliche Kosten für folgenden Punkte an:
- Kabelbinder
- Leim und Klebewerkzeuge
- Tacker und Heftmaterial
- Aufsteller (Holz und Pappen) (manche Gemeinden erlauben kein aufhängen z. B. Oberkotzau)
B6 Material sonstige Aktionen 100€
Wir planen zum Beispiel die Beteiligung an einem Kulturfest 1. Mai.
Weiterhin haben wir Ideen für adhoc Maßnahmen, Stichwort Betonklotz Sand16 ...
Hierfür können verschiedene Unkosten anfallen.

Dafür soll der beantrage Betrag eingesetzt werden.
Es liegen beim Landesverband bereits die Erstattungsbeträge vor, jedoch konnte bisher mangels Einigung eines Umlageschlüssels noch keine Auszahlungen erfolgen.
Deshalb der Antrag einen verrechenbaren Vorschuss zu gewähren.

Historie

#1 Von Bernd Fischer vor fast 11 Jahren aktualisiert

  • Kategorie wurde auf Finanzen gesetzt
  • Zugewiesen an wurde auf Bernd Kasperidus gesetzt
  • Abst. Stellv. Vorsitzender wurde auf Ja gesetzt

#2 Von Klaus Horn vor fast 11 Jahren aktualisiert

  • Zugewiesen an wurde von Bernd Kasperidus zu Vorstand BzV Oberfranken geändert
  • Abst. Vorsitzender wurde auf Ja gesetzt

#3 Von Bernd Kasperidus vor fast 11 Jahren aktualisiert

  • Abst. Schatzmeister wurde auf Ja gesetzt

#4 Von Bernd Kasperidus vor fast 11 Jahren aktualisiert

Ausnahmsweise stimme ich zu ... normalerweise sollte ein Antrag nicht erst als Blanko-Antrag eingereicht werden und dann erst in langem hin und her zu einem ordentlichen Antrag umgeändert werden müssen.

#5 Von Jimie-Dean Garrett vor fast 11 Jahren aktualisiert

  • Abst. Beisitzer 4 wurde auf Ja gesetzt

#6 Von Stefan Bassing vor fast 11 Jahren aktualisiert

  • Abst. Beisitzer 3 wurde auf Nein gesetzt

Ja, die Kassen sind leer und ja, es wird Geld benötigt für den Wahlkampf. Das macht den Antrag an sich nachvollziehbar und ich verstehe das Anliegen!

Aber da wir - der Bezirksverband Oberfranken - derzeit nicht wissen, welche Mittel wir im Rahmen der Wahlkampfkostenerstattung durch den LV ausgezahlt bekommen - und die Höhe auch nicht absehbar ist - und wir zusätzlich auch noch nicht wissen, wie wir diese Mittel dann wiederum auf die KVs und Gebiete verteilen, kann ich diesem Antrag so in dieser Form als Beisitzer im Bezirksverband nicht zustimmen.

#7 Von Heiko Taubert vor fast 11 Jahren aktualisiert

  • Abst. Beisitzer 2 wurde auf Ja gesetzt

#8 Von Bernd Fischer vor fast 11 Jahren aktualisiert

  • Status wurde von Neu zu Angenommen geändert
  • % erledigt wurde von 0 zu 100 geändert

Auch abrufbar als: Atom PDF